Schwarz weiß Fotografien haben eine enorme Wirkung auf den Betrachter. Sie sind häufig emotional, künstlerisch und reduzieren das Bild auf das Motiv.
Sie können besonders ausdrucksstark sein. Ob das zu einem Bauernhof passt? Natürlich!
Gerade Alpakas haben eine sehr ausgeprägte Sozialstruktur. Jedes Alpaka hat seinen eigenen Charakter und seinen Platz in der Herde. Für viele Bauernhöfe oder Alpakazüchter ist ein Leben ohne die Tiere unvorstellbar.
Diese drei schwarz/weiß Bilder sind mitunter meine "Lieblinge". Sie unterscheiden sich sehr stark voneinander.
Ganz links sehen wir eine Nahaufnahme von einer Alpakanase. Die Augen sind gar nicht mehr sichtbar, sondern "verschwinden" schon im schwarzen Bereich vom Bild. Bei diesem Foto hatte ich natürlich sehr viel Glück, dass das Alpaka so nah an meine Kamera kam und dazu noch relativ ruhig war. So konnte eine so detailreiche Alpakanase entstehen.
In der Mitte haben wir eine wunderschönes Porträt von einer Stute. Sie lässt es sich in der Sonne gut gehen und das Bild wirkt sehr entspannt aus. Die Sonne erhellt die mir zugewandte Gesichtsseite und die Augen sind geschlossen.
Beim letzten Bild haben wir eine andere Bildanordnung. Der Alpakahengst steht am Bildrand und schaut zur anderen Seite. Durch den schwarz/weiß Filter wird unser Blick auf das Alpaka gelenkt und der Hintergrund verschwimmt. Das Bild könnte beispielsweise auch noch für Social Media oder anderweitig verwendet werden, weil Platz für Text im Bild wäre.

Ich habe im Juli 2024 eine kleine Reise in das wunderschöne Salzkammergut gemacht. Es sind einzigartige Aufnahmen von Natur, Bergen, Seen und Wäldern entstanden. Natürlich war ich auch auf einem Alpakahof: den Scheffenacker Alpakas. Herzlich empfingen mich Johann und Sabine Scheffenacker. Das bewölkte Wetter war mich für als Fotografin natürlich bestens geeignet und ich freute mich sehr ihre Alpakas kennenzulernen. Es sind wunderschöne Aufnahmen unter anderem von ihren Crias entstanden: